Einmal im Jahr weist der Weltblutspendetag am 14. Juni auf die Bedeutung freiwilliger Blut- und Plasmaspenden hin. Jeder gesunde Erwachsene könnte sich zum Spenden anmelden, denn durch eine Blut- oder Plasmaspende kann jeder zum Lebensretter werden.
Der 14. Juni ist der Geburtstag von Karl Landsteiner. Der Wissenschaftler endeckte 1900 das AB0-System der Blutgruppen und erhielt dafür 1930 den Nobelpreis für Medizin.
Zehnkämpfer Rico Freimuth ist sich der Bedeutung der lebensrettenden Plasmaspenden bewusst und ruft alle auf, selbst aktiv zu werden und zu helfen.
Während Blutspenden 4- bis 6-mal im Jahr möglich sind, kann man aufgrund der schnellen Regenerationszeit sogar bis zu 60-mal Plasma spenden. Aus dem gespendeten Plasma werden Medikamente zur Behandlung von Hämophilie und Immundefekten sowie Präparate für die Intensiv- und Notfallmedizin hergestellt. Blutplasma kann nicht künstlich hergestellt werden, daher sind die Spenden für viele Menschen überlebenswichtig.
Uwe "1,69einhalb" Worlitzer von @ostseewelle_hitradio_mv und Plasma Service sagen Danke. Der beliebte Radiomoderator vom „Guten Morgen“ interviewte anlässlich des Weltblutspendetags ein paar unserer treuen Plasmaspender und fragte nach ihrer Motivation. Haben Sie’s gehört?
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni sucht Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Plasma Service Lebensretter und solche, die es werden wollen :-)
*Gemeinsame Aktion von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und Plasma Service zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2020
Uwe "1,69einhalb" Worlitzer war wieder unterwegs. Der Morningshowmoderator des Ostseewelle HIT-RADIOs fragt nach: "Sind Sie dabei und geben frei?" Gemeinsam mit Labradordame Emma animierte er Geschäftsführer in Rostock und Umgebung. Wofür? Damit sie sich bei Plasma Service registrieren lassen können. Das Ganze dauert ein-zwei Stunden und rettet Leben. Sehen Sie hier, wer dabei ist.
*Gemeinsame Aktion von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und Plasma Service zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2019