Mit Ihren Plasmaspenden leisten Sie im Kampf gegen Corona einen entscheidenden Beitrag. Medikamente, die bei der Behandlung von Covid-Patienten eingesetzt werden könnten, sind bereits in der Entwicklung. Jetzt ist die Politik gefragt. Hier geht's zu einem sehr interessanten Beitrag.
Vielen Dank, dass Sie Plasma spenden. Wie wichtig es ist zu spenden, sehen Sie im folgenden Beitrag. Bitte sagen Sie es weiter. Wir freuen uns über jeden neuen Spender. Hier geht's zum Link zum Beitrag in der ARD-Mediathek "Weniger Blutplasma aus USA - Deutschland droht Engpass"
Wollten Sie schon immer einmal wissen, bei wem Ihre Plasmaspende eigentlich ankommt? Wer die Menschen sind, denen Sie mit Ihrer Spende ein besseres Leben ermöglichen? In diesem Fall ist es der Betroffene Christoph Mählmann, der dem Spender Julius von Erdmannsdorff sein herzliches Dankeschön ausspricht. Ein Meet & Greet zwischen Spender und Betroffenem ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Christoph bringt es auf den Punkt: „Ohne dich könnte ich hier so nicht stehen!“
Das variable Immundefektsyndrom (CVID) ist eine angeborene, seltene Krankheit. Es tritt mit einer Häufigkeit von 1:25.000 auf. Bei dieser seltenen Krankheit bildet der Körper zu wenig oder sogar gar keine Antikörper. Das Immunsystem ist dadurch stark geschwächt und kann Krankheitserregern kaum etwas entgegensetzen. Die Patienten leiden ihr Leben lang an häufigen und schwerwiegenden Infektionen.
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine immunologisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Durch eine Autoimmunreaktion kann es zu Lähmungen der Muskulatur bis hin zu lebensbedrohlichen Atemlähmungen oder Herzrhythmusstörungen kommen. Mit Hilfe von Immunglobulinen wird auch diese seltene Erkrankung behandelt.
„Man ist gefangen im eigenen Körper und kann nichts tun. Man ist auf jede Hilfe angewiesen.“ - Mehr erfahren
"Wenn Nele merkt, dass da ein Kind hustet, gehen bei ihr auch schon die Alarmsirenen an. Ein bisschen Kindheit geht halt verloren", berichtet Neles Vater. Die Mutter nickt ihrem Mann zu, betont aber, dass "alle Spender, die Blutplasma spenden, dafür verantwortlich sind, dass unsere Tochter leben kann."
- Mehr erfahrenVon kleinauf hat Angela Kastenholz (46) jeden Infekt, der im Umlauf war, mitgenommen. Ihr Umfeld verstand nicht, warum sie so oft krank war. Vor vier Jahren erhielt sie die Diagnose CVID. Heute kann Angela Kastenholz wieder das Leben genießen. - Mehr erfahren
"Ich hatte Glück gehabt", berichtet Maria Kruse. Bei ihr wurde die Krankheit CVID bereits mit 17 Jahren entdeckt."Natürlich habe ich zuerst dagegen rebelliert. Es war nicht einfach mit so jungen Jahren diese Diagnose zu erhalten." - Mehr erfahren
Ohne euch Plasmaspender wäre ihre Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten einfach nicht möglich. Doch wer sind eigentlich die Menschen, denen ihr mit euren Plasmaspenden helft? Hier können Sie Maria kennenlernen ...
* Mit freundlicher Unterstützung der dsai
BVB-Maskottchen Emma und Stadionsprecher Nobby Dickel sind auf einer ganz besonderen Mission. Sichtlich beeindruckt vom Engagement unserer Plasmaspender, machen die beiden vom 5.-9.10. auf die International Plasma Awareness Week aufmerksam. Nobby Dickel und Emma möchten so viele Menschen wie möglich zum Mitmachen bewegen. Also: Gehen Sie Plasma spenden und retten Sie Leben.
Um weltweit die Aufmerksamkeit auf das Thema Plasmaspende zu lenken, findet vom 5.-9.10. die International Plasma Awareness Week (IPAW) statt. Mehr als 4 Millionen Deutsche sind auf innovative Arzneimittel aus Blutplasma angewiesen. Hier bittet Sebastian um Plasmaspenden für seine Mutter.
* Mit freundlicher Unterstützung der dsai
Wir sind unseren zahlreichen Spendern sehr dankbar für Ihre Plasmaspenden. Damit kann vielen Menschen, die Medikamente aus Plasma benötigen, geholfen werden. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was mit Ihrem Plasma nach der Spende passiert? Sehen Sie sich hier einen Fernsehbeitrag des rheinmaintv an. Der Vorstandsvorsitzende der Biotest AG steht Rede und Antwort und die Biotest AG öffnet Ihre Türen.