Neues Jahr, neue Vorsätze? Unser Neujahrsvorsatz bleibt gleich: Gutes tun und Leben retten! Mehrere tausend Menschen in Deutschland sind regelmäßig auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen. Es kommt Hämophiliepatienten, Menschen mit Immundefekten und Patienten aus dem Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin zugute. Haben auch Sie Lebensretter-Potenzial? Dann kommen Sie vorbei und spenden Sie Blutplasma. Gutes tun kann so einfach sein!
Mehr als 4 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen. Diese können nur Dank der Vielzahl von engagierten Plasmaspendern ein halbwegs normales Leben führen. Plasmaspender sind essentiell. So auch Familie Walleck. In unserem Video erklären sie, wie sie jeweils zur Plasmaspende gekommen sind und warum sie regelmäßig Blutplasma spenden. Mit Ihrem Engagement, mit jeder einzelnen Spende werden Plasmaspender zu Lebensrettern. HERZLICHEN DANK FÜR IHRE SPENDEN!
Super Sache! Die Plasmaspende hat viele Vorteile:
☑️ Kostenlose Gesundheits-Checks,
☑️ eine attraktive Aufwandsentschädigung,
☑️ tolle Bonus-Aktionen und am wichtigsten:
☑️ Sie werden zum Lebensretter.
Klingt gut? Dann schauen Sie doch mal hier auf unserer Website beim Spender-Check. Wir freuen uns auf Sie!
Claudia Knobloch's gute Gründe für die Plasmaspende: Unsere Rostocker Spenderin ist nicht nur ein richtiger Sonnenschein, sondern hat auch ein ganz besonders großes Herz. Seit über 20 Jahren ist sie Stammgast in unserem Zentrum. Im Video erzählt sie, warum sie regelmäßig Plasma spendet. Menschen mit Immundefekten, Hämophilie-Patienten und Patienten aus dem Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin benötigen dringend plasmabasierte Medikamente. Genug Gründe, Lebensretter zu werden und anderen zu helfen, gibt es also allemal. Jede Spende zählt!
Plasma ist der flüssige Anteil des Blutes und hat eine gelbliche Farbe. Es besteht zu etwa 90-92% aus Wasser sowie zu etwa 8-10 % aus Proteinen, Hormonen und weiteren gelösten Stoffen. Die Proteine des Plasmas sind, medizinisch gesehen, besonders bedeutend. Aus ihnen werden Medikamente hergestellt, die kranken Menschen oftmals das Leben retten.
Die Plasmaspende, auch Plasmapherese genannt, ist eine kreislaufschonende Spendeform. Sie ist eine Art der Blutspende. Im Gegensatz dazu werden dem Spender die zellulären Blutbestandteile während der Plasmaspende wieder zurückgegeben. Da sich das Plasma innerhalb weniger Tage nach der Spende regeneriert, ist die Spende bis zu 60-mal innerhalb von 12 Monaten möglich.